Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

OUS Versand GmbH
Leubelfingstraße 89
90431 Berlin
Deutschland
Tel.:
E-Mail: info@porer-handel.de

Der Verantwortliche hat den folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt:

Leon Mockenhaupt
Leubelfingstraße 89
90431 Nürnberg
E-Mail: datenschutzkontakt@porer-handel.de

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unser Online-Angebot anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots zu gewährleisten. Dabei werden Informationen (beispielsweise angefragtes Element, aufgerufene URL, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp und die verwendete Version, IP-Adresse, verwendetes Protokoll, übertragene Datenmenge, User Agent, Referrer URL, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) und/oder HTTP-Statuscode) in sogenannten Logfiles (Access-Log, Error-Log etc.) gespeichert.

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die ordnungsgemäße Anzeige unseres Online-Angebots und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots.

 Cloudflare

Wir nutzen den Anbieter Cloudflare (CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA). CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. 
Mithilfe einem CDN können große Dateien, Grafiken und Skripte durch regionale über das Internet verbundener Server schneller und besser ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt hierbei nur zu den vorgenannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN. Dafür muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern des CDN aufnehmen. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an den Server übertragen. Unter Umständen speichert Cloudflare auch mit Ihrer Erlaubnis Cookies auf Ihren Rechner gemäß Art. 6 lit. a DSGVO. 

Wir haben mit Cloudflare auf Basis der DSGVO und dem EU-Standardvertragsklauseln eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. 

Cloudflare kann statistische Daten über den Besuch dieser Website erheben.
Erhoben wird:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Cloudflare verwendet die Protokolldaten für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots. Unter folgenden Link finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare:
https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
Die Übertragung der Daten ist durch Standardvertragsklauseln geschützt:
https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme

2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. 

Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.

2.2 Kundenkonto

(1) Um zusätzliche Funktionen unseres Internetauftritts zu nutzen, bieten wir die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet und müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben: Anrede, Vorname, Name, E-Mailadresse, Anschrift .

(2) Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem die IP-Adresse und Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

(3) Eine Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes oder zur Bereitstellung der Leistungen, für deren Inanspruchnahme Sie sich registriert haben. Im Falle wichtiger Änderungen unsere Angebote, Dienste oder Leistungen, etwa betreffend den Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie hierüber zu informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Registrierung zum Abschluss oder der Durchführung eines Vertrages dient, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.

(4) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

(5) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

(6) Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

(7) Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

2.3 Kontaktaufnahme

Falls Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten.

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Falls die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Zur Bereitstellung und Pflege unserer E-Mail-Postfächer setzen wir externe Dienste ein. Diese Dienste können Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns verarbeitet werden.

3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

Wenn Sie Waren bei uns bestellen, übermitteln wir Ihre Daten an Unternehmen, die wir mit der Lieferung beauftragen und/oder über die wir die Zahlung abwickeln. Dabei werden ausschließlich Daten übermittelt, die erforderlich sind, damit das beauftragte Unternehmen den konkreten Auftrag ausführen kann. Wenn wir darüber hinaus Daten weitergeben wollen, werden wir Ihre Einwilligung einholen. Wir geben Ihre Daten nicht zu Werbezwecken weiter.

Wir geben Ihre Daten weiter, um den Vertrag zu erfüllen, den wir mit Ihnen geschlossen haben. Grundlage der Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

4.1 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

5. Werbung per E-Mail

 E-Mail-Newsletter mit Anmeldung, Newsletter-Tracking mit gesonderter Einwilligung

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus der Empfängerliste, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Wenn Sie uns zusätzlich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zur Analyse unserer Newsletter erteilt haben, analysieren wir auch Ihren Umgang mit unserem Newsletter durch Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten zum Zweck der Gestaltung künftiger Newsletterkampagnen („Newsletter-Tracking“).

Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails Ein-Pixel-Technologien (z.B. sog. Web-Beacons, Tracking-Pixel), die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir insbesondere die folgenden „Newsletterdaten“

  • die Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),
  • das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs,
  • die Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • die E-Mail-Adresse,
  • das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung und Bestätigung

und die Ein-Pixel-Technologien mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse und ggf. einer individuellen ID. Auch im Newsletter enthaltene Links können diese ID enthalten.

Die Abmeldung vom Newsletter-Tracking ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.

Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Israel. Für Israel hat die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Zusätzlich verwenden unsere Dienstleister Server in den USA, Südkorea und Taiwan sowie in weiteren Ländern außerhalb der EU und des EWR, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Unsere Zusammenarbeit mit Ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

6. Cookies und weitere Technologien

6.1 Allgemeine Informationen

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.

Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

6.2 Einsatz des Cookie Consent Manager Tool zur Verwaltung von Einwilligungen

Wir verwenden auf unserer Website den Cookie Consent Manager der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen; "Shopware").
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei werden Nutzerinformationen, inkl. Ihrer IP-Adresse erhoben und an Shopware übermittelt. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Shopware finden Sie unter: https://www.shopware.com/de/datenschutz/.

7. Einsatz von Cookies und anderen Technologien

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, verwenden wir auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere Technologien von Drittanbietern. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

 Einsatz von Google Fonts

Wir verwenden Schriftarten und Skripte von externen Diensten, um Ihnen unser Online-Angebot anzeigen zu können und stets aktuelle Schriftarten und Skripte zu gewährleisten.

Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die ordnungsgemäße Anzeige unseres Online-Angebots und die Gewährleistung von aktuellen Schriftarten und Skripten.

Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.

Google Fonts
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Vereinigte Staaten von Amerika.
Website: https://fonts.google.com/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst und unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln, sofern diese von Google angeboten werden. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://business.safety.google/gdpr/. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie dort einsehen.

8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

8.1 Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.

8. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.

Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.